Freie Energie durch Fließgewässer – Eine Revolution der Energiegewinnung
Die Vision Freie Energie: Nutzung natürlicher Ressourcen ohne Umweltschäden – hier: Fließkraft & Fließgeschwindigkeit von Flüssen/Bächen.
Ziel: Dezentrale, nachhaltige Stromversorgung für Gemeinden, 24/7 verlässlich.

by dr eating

Das Kernsystem: Der „Lamellenteppich"
Lamellenstruktur
Ähnlich einem Wasserrad, aber flach und modular.
Montage
Auf 4–6 hydraulischen Stützen, kugelgelagert für reibungsarme Drehung.
Energieumwandlung
Fließgeschwindigkeitb & - kraft des Wassers treibt den Teppich an → mechanische Energie → Turbine.
Funktion des Lamellenteppichs
Wasserkraft
Fließendes Wasser trifft auf Lamellen
Mechanische Bewegung
Teppich dreht sich auf Kugellagern
Stromerzeugung
Turbine wandelt Bewegung in Elektrizität
Die Technik im Detail: Hydraulik-System
Hochfahren bei Schiffsverkehr oder Hochwasser
Das System erkennt automatisch Schiffe oder steigende Wasserpegel und hebt den Teppich an
Absenken bei Strombedarf
Bei Bedarf wird der Teppich ins Wasser abgesenkt, um Energie zu erzeugen
Vorteil: Keine Behinderung der Schifffahrt oder Ökosysteme
Durch die flexible Positionierung bleibt der Fluss für alle Nutzer passierbar
Turbine & Speicher

Wasserbewegung
Fließendes Wasser treibt den Lamellenteppich an

Stromerzeugung
Turbine im „Stromhäuschen" wandelt Bewegung in Strom

Zwischenspeicher
Puffert Energie für Spitzenlasten
(z. B. abends)

Verbrauch
Versorgung der angeschlossenen Haushalte
Intelligente Steuerung: Sensoren

Messen
Sensoren erfassen Speicherfüllstand und Verbrauch
Signalisieren
Signal an Hydraulik bei niedrigem Speicherstand
Steuern
Teppich wird abgesenkt, um nachzuproduzieren, wenn Speicher leer
KI-App für Haushalte
Echtzeitverbrauch
Zeigt aktuellen Stromverbrauch und verfügbare Energie an
Limit-Kontrolle
3 kWh/Person/Tag zum Grundpreis – danach Abschaltung
Optimierungstipps
Empfehlungen für optimale Nutzung (z. B. Waschmaschine bei hohem Speicherstand)
Vorteile des Systems
Nachhaltig
Keine Emissionen, geringer Eingriff ins Ökosystem.
Skalierbar
Teppichlänge an Flussgröße und Bedarf anpassbar.
Kosteneffizient
Geringe Wartung, lange Lebensdauer.
Sozial fair
Grundkontingent für alle – fördert bewussten Verbrauch.
Herausforderungen & Lösungen
Umweltverträglichkeit im Detail

Fischfreundliche Designs
Spezielle Lamellenformen für sicheren Durchgang
Natürlicher Wasserfluss
Minimale Veränderung der Strömungsverhältnisse
Ökosystemschutz
Erhalt natürlicher Habitate und Biodiversität
Hochwasserschutz und Sedimentmanagement
Starkregen-Erkennung
Sensoren messen Niederschlag und Pegelanstiege
Automatisches Hochfahren
System hebt Teppiche bei Hochwassergefahr an
Freier Durchfluss
Sedimente und Treibgut können ungehindert passieren
Normalbetrieb-Rückkehr
Nach Normalisierung des Pegels senkt sich der Teppich wieder ab
Akzeptanz in der Gemeinschaft
Gemeindeprojekte
Lokale Beteiligung an Planung und Umsetzung
Transparente App
Echtzeit-Einblick in Energieerzeugung und -verbrauch
Offene Kommunikation
Regelmäßige Informations-veranstaltungen und Feedback-Möglichkeiten
Bildungsinitiativen
Schulprogramme zur nachhaltigen Energienutzung
Soziale Gerechtigkeit durch Energiekontingente
3 kWh
Tägliches Grundkontingent
Pro Person zum Grundpreis verfügbar
24/7
Verfügbarkeit
Kontinuierliche Versorgung rund um die Uhr
100%
Erneuerbar
Vollständig aus lokaler Wasserkraft
Weltweites Potenzial
Potenzial: Weltweit einsetzbar – vor allem in flussreichen Regionen.
Fazit: Energie der Zukunft – hier und jetzt

Naturkraft
Nutzung vorhandener Ressourcen ohne Umweltschäden

Moderne Technik
Intelligente Steuerung und effiziente Energieumwandlung

Soziale Gerechtigkeit
Faire Verteilung und Förderung bewussten Verbrauchs

Globales Potenzial
Handlungsaufruf: Pilotprojekte starten, Genussscheinkapital aktivieren!
Revolutionär: Kombiniert Naturkraft, moderne Technik und soziale Gerechtigkeit.